Aufgrund der Corona Pandemie konnten wir 2020 leider kein normales Zeltlager durchführen. Stattdessen haben wir verschiedene Aspekte des Zeltlager Alltags versucht auch für zu Hause nutzbar zu machen.
  • Vielen Dank an die Fastnachts-Freunde-Eberbach e.V. für die Nominierung.
     
    Das original Video findet ihr auch unsere Facebook Seite.
  • Liebe Eltern, liebe Kinder, und liebe Freunde der KjG,

    die Corona-Pandemie hat unser aller Leben durcheinandergewirbelt, auch unser geliebtes Zeltlager wird in diesem Jahr zum ersten Mal seit über 40 Jahren nicht wie gewohnt stattfinden können. Dennoch wollen wir nicht völlig ohne Zeltlager und Spaß sein. 

    Aus diesem Grund werden wir euch jeden Tag (vom 30.07 bis 08.08) mit ein paar lustigen Dingen überraschen, darunter sind Spiele, Bastelideen und vieles mehr. Lasst euch überraschen und bleibt neugierig, also Schlafsack und Taschenlampe raus, Lagerfeuer an und es kann losgehen! 

    Wer möchte, kann natürlich auch sein eigenes Zelt im Garten, auf dem Balkon oder auch im Wohnzimmer aufbauen und somit noch mehr Zeltlagerfeeling haben, wir freuen uns jetzt schon auf die entsprechenden Fotos/Videos von euch! Hierzu sind wir auf Instagram, Facebook und neuerdings auch auf TikTok vertreten. 

    Gepostet wird immer auf unseren Social Media Kanälen sowie auf kjg-eberbach.de. 

    Fragen, Anregungen und Bilder immer gerne an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

     

    Viel Spaß bei unserem „digitalen Alternativzeltlager“! 

    Eure KjG Eberbach

  • Guter Gott, schade, dass wir heute nicht wie gewohnt mit unseren Freunden auf dem Zeltplatz vor dem Lagerkreuz stehen können.

    Wir freuen uns aber dennoch auf die kommenden Tage, die viele Überraschungen bieten werden. Mach du, dass es uns allen in dieser schwierigen Zeit gut geht, wir gesund bleiben und ein paar tolle Tage im Zeltlager erleben dürfen. Begleite du uns bei den verschiedenen spannenden Abenteuern und Spielen, welche sich die Gruppenleiter ausgedacht haben. Wir hoffen, dass wir gemeinsam viele spannende Dinge erleben, tolle Momente teilen können und natürlich auch neue Freundschaften knüpfen werden. Natürlich werden wir euch keinen genauen Tages- bzw. Zeitplan geben können wie im Zeltlager (der dann eh nicht eingehalten wird), aber den einen oder anderen Programmpunkt werden wir schon für euch parat haben! 

     

  • Wie jedes Jahr beginnt auch dieses Zeltlager mit dem traditionellen Fahnen malen. Hierbei sind schon wahre Meisterwerke entstanden. 

     

  • Willkommen zum ersten Lagerfeuer in diesem Zeltlager. Wir haben uns hierfür etwas ganz Besonderes für euch ausgedacht. In den vergangenen Jahren haben wir am Lagerfeuer meistens coole Lieder gesungen. In diesem Jahr haben wir eine spannende Geschichte für euch als Podcast vorbereitet. Heute Abend gibt's den ersten Teil  - also Licht aus und Taschenlampen an. 

    Viel Spaß beim Anhören 

     

    ...Fortsetzung folgt. 

     

  • Guter Gott, danke für die erholsame und ruhige Nacht. Heute wollen wir mal einen genaueren Blick in die Küche des Zeltlagers werfen.

    Unser Küchenzelt ist das wichtigste Zelt überhaupt! Denn hier wird das überragende Zeltlageressen gekocht und natürlich kommt auch die Geselligkeit nicht zu kurz! Was wäre ein Zeltlager ohne leckere Käsespätzle, den obligatorischen Lagerquark oder die legendären Geschichten am Abend in gemütlicher Runde! Hier wurden schon viele große Reden gehalten, Sorgen geteilt und unendlich viele tolle Momente erlebt, wenn unser Küchenzelt erzählen könnte… ohje, das wäre eine Freude! Seid gespannt, welches leckere Rezept unsere Küchencrew heute für euch bereithält! Also jetzt schon viel Spaß beim Nachkochen und vor allem einen guten Appetit. 

     

    #KJGEberbachOnAir

  • Das Rezept für die Perfekten Käsespätzle a la Zeltlager
     
     

    Heute verraten wir euch eines unserer geheimen Zeltlager-Rezepte: Käsespätzle
    Ihr braucht

    • 10kg abgekochte Spätzle
    • 3,5kg geriebener Käse (Emmentaler+Gouda gemischt)
    • 1,5L Sahne
    • Salz und Pfeffer
    • 12 große Gemüsezwiebeln oder Röstzwiebeln

    Die abgekochten Spätzle abwechselnd mit dem Käse in einen Wärmebehälter schichten. Die Sahne mit Salz und Pfeffer würzen und über die Spätzle-Käse-Schichtung geben. Gemüsezwiebeln klein hacken, mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver andünsten und zu den Spätzle servieren oder wahlweise fertige Röstzwiebeln.
    Zum daheim nachkochen einfach die benötigte Menge nach Bedarf berechnen, in eine Auflaufform schichten und bei 200°C Ober-/Unterhitze backen.

     

    Guten Appetit und ..pscht Geheim ;)

    Die Menge langt für 70 - 80 Portionen.

  • Wie jeden Abend haben steht auch heute das gemeinsame Lagerfeuer auf dem Plan. 

    Am Lagerfeuer können nicht nur spannende Geschichten erzählt, sondern auch lustige Spiele gespielt werden. Wir haben drei Lagerfeuer-Klassiker für euch rausgesucht. 

    Auf Platz drei: Wer bin ich?   

    Ihr braucht einen Zettel, Klebeband und Stift. Jeder schreibt den Namen einer bekannte Person oder Figur auf einen Zettel und klebt ihn seinem linken Mitspieler auf die Stirn. Der Reihe nach stellt jeder Ja/Nein-Fragen an die anderen Spieler, um herauszufinden, wer er ist. Wird eine Fragen mit Nein beantwortet, ist der nächste Spieler an der Reihe. 

    Auf Platz zwei: Ich packe meinen Zeltlagerkoffer ….

    Der Reihe nach sagt jeder “Ich packe meine Zeltlagerkoffer und nehme mit …” und nennt einen Gegenstand, den er mit ins Zeltlager nimmt. Der nächste Spieler wiederholt den Satz und packt einen weiteren Gegenstand ein. Das Spiel beginnt von vorne sobald ein Spieler den Satz nicht mehr alle Gegenständen in der richtigen Reihenfolge aufsagen kann. 

    Auf Platz eins: Unschlagbar, der All-time-favorite - Flüsterpost  

    Ein Spieler flüster seinem Nachbar einen Satz ins Ohr. Diese Nachricht wir nun flüstern von Nachbar zu Nachbar weitergeben. Die letzte Person in der Runde spricht den Satz dann laut aus und es wird mit dem Ursprungssatz verglichen. 

    In Corona-Zeiten könnt ihr alle Spiele auch Online (Skype, Zoom, WhatsApp) spielen. Bei Flüsterpost sendet hierfür der ersten Spieler einen Satz (oder ein Wort) als Nachricht an den zweiten Spieler. Dieser malt diesen Satz als Bild und sendet dieses an einen weiteren Mitspieler, welcher das Bild wieder in einen Satz umwandelt und an den nächsten Spieler schickt. Die Reihenfolge ist somit immer Satz-Bild-Satz-Bild … bis am Ende der letzte Satz mit dem Ursprungssatz verglichen wird. (Das ganze geht auch mit Stift und Papier :) ) 

  • Einen wunderschönen guten Morgen euch allen. Heute haben wir wieder einen supertollen und sehr beliebten Programmpunkt auf dem Tagesplan stehen. Ihr alle liebt das Leitersuchspiel über alles und auch wir Leiter haben es sehr gerne, da man dabei doch mal die eine oder andere Stunde fehlenden Schlaf nachholen kann – natürlich nur, wenn man gut versteckt ist! Leider können wir das Leitersuchspiel nicht vor Ort machen, aber wir haben eine nicht weniger tolle Alternative für euch (im Laufe der Woche haben wir sogar noch eine zweite Alternative für euch geplant, wartet es ab!)! Also raus aus der Jogginghose, rein in die Wanderschuhe und los geht das Abenteuer! Heute gibt es die moderne Form des Leitersuchspiels und zwar das Geocaching. Alle weiteren Infos dazu erhaltet ihr noch, wir wünschen jetzt schon jede Menge Spaß und viel Erfolg bei der Suche! 

     

    Guter Gott, beschütze du uns auch weiterhin so gut und mach, dass wir und unsere Familien gesund bleiben. Mach, dass Krieg und Gewalt in der Welt aufhören und sich die Menschen wieder mehr auf ein Miteinander statt ein Gegeneinander bekennen. Auch wir wollen unseren Teil dazu beitragen und wünschen uns weiterhin ein tolles Miteinander, nicht nur im Zeltlager. 

     

    #KjGEberbachOnAir

  • Samstag ist traditionell der Tag der Tageswanderung.

     

    Auch in Eberbach und Umgebung gibt es viele tolle Wandertouren und mehr zu erkunden. Wir haben für euch unsere Top-3 Komoot Fahrrad und Wandertouren rausgesucht. 

    Viel Spaß beim suchen und wandern

     

    Mountain-Bike Touren

    1. Mountain-Bike Tour: 48 km . Zwei Burgen Tour

    https://www.komoot.de/tour/212307268

    1. Mountain-Bike Tour: 22 km zwischen Eberbach und Zwingenberg

    https://www.komoot.de/tour/203767583

    1. Mountain-Bike Tour: 30 km mit schönen Blicken auf das Neckertal:

    https://www.komoot.com/tour/212307268?ref=itd

    Wandertouren

    4. Boxberg Runde

    https://www.komoot.com/tour/230744143

    alternativ: https://www.komoot.com/tour/228910567

    3. Wandertour: 5 km Urwaldpfad

    https://www.komoot.com/tour/189683494

    2. Teufelskanzel

    https://www.komoot.com/tour/195398514

    1. Burgruine Eberbach: Der “gute” Standard

    https://www.komoot.com/highlight/155597

  • Heute Abend gibt's den zweiten Teil unseres Podcasts - also Licht aus und Taschenlampen an:

     

    Viel Spaß beim Anhören 

     

    ...Fortsetzung folgt. 

     

  • Heute wollen wir gemeinsam eine Art Lagergottesdienst gestalten, dazu wird es im Laufe des Tages noch einen geistlichen Impuls geben. Und was wäre ein Sonntag ohne leckeren Kuchen? Daher werdet ihr noch ein tolles Kuchenrezept für euren Sonntagskuchen bekommen. Natürlich gibt es auch heute Abend wieder ein Lagerfeuer, hier werden wir wieder gemeinsam Lieder singen, Gitarre spielen und die Urkunden der vergangenen Spiele und Olympiaden bejubeln! Wer heute wohl Nachtwache hat? Irgendjemand hat auch was von einem Überfall geredet, aber das ist wohl wie immer nur Gerede… oder nicht? Trotz aller Mutmaßungen haben wir auch ein kleines Abendprogramm für euch. Das Glühwürmchenspiel macht immer sehr viel Freude und es ist schön zu sehen, wie die Kids im Dunkeln nach den „Glühwürmchen“ suchen. Zu Hause könnt ihr euch ja gerne mal auf die Lauer legen und schauen, was ihr im Dunkeln selber so alles entdecken könnt, seien es jetzt echte Glühwürmchen oder Sternschnuppen oder scheue Tiere, checkt einfach mal die Lage in eurem Garten! Aber natürlich wisst ihr alle: die Taschenlampen bleiben aus bzw. werden eingesammelt!

    Guter Gott, wir danken dir für die tollen Tage und das gute Essen hier im Zeltlager. Wir freuen uns über die vielen neuen Freundschaften und die vielen wunderbaren Menschen hier. Mach, dass wir uns weiterhin so gut verstehen und nicht im Streit auseinander gehen. 

  • Kuchen ist im Zeltlager immer gerne gesehen. Am besten schmeckt der Kuchen, den die eigenen Eltern gebacken und mitgegeben haben.

    Falls ihr euch selbst an einem Kuchen versuchen wollt, haben wir hier ein einfaches Rezept für euch:

    Zutaten:

    • 240g Mehl
    • 200g Butter
    • 200g Zucker
    • 20g Kakao
    • 1 Pkg. Vaniellezucker
    • 3 Eier
    • Etwas Backpulver

    Und so gehts:

    Zuerst müsst ihr die Butter, Zucker und die Eier verrüren. Anschließend werden Mehl, Vaniellezucker und etwas Backpulver hinzugegeben. Das ganze wird nun gut verrürt.  Danach wir der Teig in zwei Hälften getrennt. Bei einer fügt ihr nun Kakao hinzu und verrührt diesen wieder gut. Den fertigen Teig füllt man nun in eine Kuchenform und backt diesen nun bei 180° C 40 Minuten. 

     

  • Zutaten:

    • 200g weiche Butter
    • 200g Zucker
    • 4 Eier (M)
    • 1 TL Vanilleextrakt oder das ausgekratzte Mark 1 Vanilleschote
    • 250g Mehl
    • 50g Backkakao
    • 1 Prise Salz
    • 1,5 TL Backpulver
    • 2 EL (30ml) Milch
    • Puderzucker zum Bestäuben

    Und so gehts:

    Alle Zutaten mixen und in einer Kastenform glatt streichen. Bei 160 Grad Celsius Ober-/Unterhitze 30 Minuten backen. Abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.

    Guten Appetit

  •  

    Letztens habe ich ein Video gesehen, in dem ein Mann Spaghetti kochen wollte. Dann kam eine Katze hinein, er erschreckte sich so und wirft die Tomatensoße hoch, packt die Katze und kommt an das auf der Arbeitsplatte liegende Messer. Das fällt herunter und der Mann fängt es gerade noch so mit seiner freien Hand. In diesem Moment kommt seine Frau in die Küche – Er, in der einen Hand die Katze, in der anderen Hand das Messer und überall in der Küche sind rote Spritzer. Er sagte nur „Es ist nicht, wonach es aussieht.“. Der Clip war eine Werbung für eine Zeitung mit dem Slogan „Es ist besser die ganze Geschichte zu kennen“.

    Kennen wir nicht alle solche Geschichten oder Ereignisse in unserem Leben, in denen es besser wäre Alles zu kennen oder zu wissen? Zum Beispiel in der Schule wäre es doch ganz gut schon im Voraus zu wissen, was man für eine Klausur lernen muss oder was für Fragen dran kommen. Oder wenn sich der Freund von einem trennt, wäre es gut zu wissen, wann man über dem Trennungsschmerz hinweg ist und wieder richtig glücklich ist. Oder wäre es nicht richtig cool zu wissen, wann die Corona-Krise vorbei ist und wieder alles normal ist. Man wieder ohne Mundschutz in die Geschäfte kann, es keine Eintrittsbeschränkungen mehr gibt, man sich mit all seinen Freunden treffen darf oder wann wieder ein Zeltlager stattfindet. Aber wisst ihr wer das alles weiß? – Gott.

    Gott sieht weiter. Er weiß schon jetzt, wann wieder alles beim altem ist und er weiß auch schon jetzt was in den nächsten Monaten noch kommen wird. Das können wir auch in der Bibel sehen, in der Geschichte der Arche Noah.  Nochmal kurz für alle zusammengefasst, um was es in der Geschichte geht (1.Mose 6-9). Die Menschen wurden immer schlechter und die Welt war nicht mehr so, wie Gott sie erschaffen hatte. Gott beschloss mit einer Sintflut alles Schlechte wegzuwaschen. Noah war ein guter Mann und so gab Gott ihm genaue Anweisungen, wie er ein Schiff zu bauen hatte und wen er auf das Schiff bringen sollte. Noah baute das Schiff, eine Arche, obwohl es nirgends Wasser in der Nähe gab. Er füllte die Arche mit genügend Nahrung und sammelte von jedem Tier weltweit ein Paar. Als auch Noah und seine Familie auf dem Schiff waren schloss Gott die Luke dicht und es begann zu regnen. Es regnete 40 Tage so stark, das sich Flüsse bildeten. Daraus wurden Seen und dann ein einziges riesiges Meer. Nach vierzig Tagen war kein Land mehr zu sehen und es hörte auf zu regen. Es dauerte noch ganze 150 weitere Tage bis wieder Land in Sicht war. Das Wasser ging zurück und die Luke öffnete sich. Alle strömten hinaus auf das trockene  Land. Gott versprach Noah, dass er nie wieder solch eine Sintflut über die Menschheit schicken wird und setzte als Zeichen seines Versprechens einen Regenbogen in den Himmel.

    Warum erzähle ich euch die Geschichte? Zurzeit oder gerade in den letzten Monaten ging es uns genauso wie Noah. Eine Sintflut, die Corona-Pandemie, ist über uns hereingebrochen und wir waren durch den Lockdown in Quarantäne. Die schlimmste Zeit ist vorüber gegangen aber es ist noch nicht wieder alles beim Alten. Genauso ging es auch Noah – der Sturm ist vorbei aber er schippert immer noch auf seiner Arche auf dem Meer herum. Aber er vertraute Gott, dass wieder Land kommt. Hätte Noah Gott nicht von Anfang an vertraut, wäre er genauso wie alle anderen ertrunken. Hätte er nicht auf Gott gehört und ein Schiff gebaut mitten in trockenes Land, wäre die Geschichte ganz anders ausgegangen. Noah hat Gott vertraut, denn Gott sieht weiter. Noah konnte nicht wissen was kommt, aber Gott wusste es. Und so wie Noah Gott vertraute hat, so sollten wir ihm auch vertrauen. Denn wir wissen, dass er mehr sieht als wir, dass er die Hintergründe kennt, dass er die ganze Geschichte kennt. Und wenn wir uns das immer wieder bewusst machen, dass Gott einen Plan hat und er eine Geschichte für jeden von uns hat, von der er schon das Ende kennt, dann ist es auch viel einfacher ihm zu vertrauen. Manchmal ist es schwer Gott zu verstehen und gerade da kann es schwierig sein ihm zu vertrauen. Und das ist eine mega Herausforderung für uns - eine für uns logische Begründung zu finden für Krisen und schwere Zeiten. Aber genau in diesen Momenten müssen wir ihm vertrauen.

    Was können wir jetzt tun um Gott zu vertrauen? Wir müssen uns wie in den Vertrauensspielen in der Schule ‚einfach fallen lassen‘. Und um das einfacher zu gestalten, kannst du beten. Erzähl Ihm von deinen Sorgen und Gedanken, alles, was dich gerade beschäftigt. Und dann ist eine Sache ganz wichtig – hör ihm auch zu. Denn wenn du jemanden nur Volltextes – egal ob Mensch oder Gott – dann bringt es dich nicht weiter. Hör hin was er dir zu sagen hat, ob kleine Eingebung oder Zeichen, und dann mach es. Vertraue in Gott, denn Gott sieht weiter.

  • Montag im Zeltlager und viele der erfahrenen Teilnehmer/-innen wissen genau, heute ist Schwimmbad angesagt! Richtig, heute ist Schwimmbad angesagt, aber leider eben nicht mit der ganzen Bande auf der Schwäbischen Alb oder im Schwarzwald. Keine Menschenpyramiden im Becken oder Spaß im Wellenbad, keine stündlichen Verabredungen in der Dampfgrotte oder endlich die langersehnte Currywurst mit Pommes, keine fragenden Leiter, ob dieses oder jenes Kind denn überhaupt zur Gruppe gehört und auch keine schlafenden Leiter auf den Liegestühlen. Aber als passende Alternative haben wir heute den ultimativen Tipp für euch: Pack die Badehose ein! Also nichts wie raus ins Freibad, natürlich unter Einhaltung aller gültigen Vorschriften und Hygieneregeln! Und wer weiß, vielleicht trifft man ja ein paar Leiter/-innen im Becken oder auf der Liegewiese! Und wer nicht ins Freibad geht, der kann die Wasserspiele einfach daheim nachholen! Wasserbomben füllen, Schwämme bereitlegen und dann kann es auch zu Hause losgehen. Die genaue Anleitung für unsere Wasserspiele für daheim bekommt ihr später noch! Und den Abend lassen wir wieder gemütlich am Lagerfeuer mit einer Geschichte ausklingen, was will man mehr! 

    Guter Gott, mach, dass Ungerechtigkeit und Neid nicht die Oberhand gewinnen. Lass Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit und vor allem die Nächstenliebe siegen. Auch wir hier im Zeltlager wollen ein Zeichen setzen und dafür einstehen. Wir leben die Gemeinschaft und das Miteinander und gehen auf unsere Mitmenschen ein. Wir wollen somit Vorbild sein und unseren kleinen Teil für eine etwas bessere Welt leisten.

  • Lust auf Wiederverwendbare Wasserbomben? 

    Dazu braucht ihr:

    • Eine Schere
    • Schwämme
    • Haargummis

     

    Siehe hierzu auch unser Tutorial-Video.

     

  • Im dritten Teil der #KjGEberbachOnAir geht es ins Schwimmbad. Außerdem steht am Abend die berühmte Kostümparty an. Ob Matthias hier mit seinen Kostüm glänzen kann?

    Viel Spaß beim Anhören 

     

    ...Fortsetzung folgt. 

     

  • Die Leiter haben sich versteckt. Statt wie üblich im Wald oder hinter Büschen und Hecken hinter Emojis.

    Habt ihr eine Idee, welcher Leiter sich hinter, welchen Emoji-Kombination versteckt?

    1. 🧔👨‍🏫👑👨‍👩‍👧 
    2. 🔪🩹👩🏻‍🍳
    3. 🚛📏👨‍👩‍👧⚒️
    4. 🏐🍵🤾‍♀️
    5. 🎺⬆️👨‍👩‍👧 🪓
    6. 👩🏻‍🍳👨‍👩‍👧 💁🏻
    7. 🔥🎙️🎵🎾
    8. 📯📹🏊‍♂️👨‍💻
    9. 📸🛠️📽️🔊
    10. 🔥👩🏻‍🍳🪓
    11. 💪🏼🎮🏎️
    12. 🇨🇳🇺🇸
    13. 🛁👩🏻‍🍳📸
    14. 🏐🧪👓🎲
    15. 🐴🏐🎷
    16. 🦷🩺📣
    17. 🩹🩺🤳🏻
    18. 🏐👨‍💻🥓🚴
    19. 🚴🚙🔧🖨️

     

    Alle Emojis aus den Bild sind von OpenMoji – the open-source emoji and icon project. License: CC BY-SA 4.0

  • It’s Partytime! 

     

    Wie angekündigt, darf auch im digitalen Zeltlager unsere Lager-Disko nicht fehlen.

    Hier die Playlist mit den größten Zeltlagerhits gemixt mit den besten Partyhits. 

    KJG Eberbach Zeltlager ON AIR 2020 🏕️🎵🔥

    Viel Spaß beim Mitsingen und Abdancen! 

Free Joomla! template by Age Themes