Besonderheiten 2020
Aufgrund der Corona-Pandemie findet das Zeltlager 2020 nicht statt. Stattdessen gibt es unter #KjGEberbachOnAir ein "virtuelles Zeltlager" mit Spiele und Aktionen für zu Hause. Dieses Angebot ist vollständig kostenlos und die Teilnahme steht jedem offen.
Wir hoffen, dass wir 2021 wieder ein Zeltlager machen können. Die Einladungen dazu werden Anfang/Mitte April 2021 verschickt. Parallel dazu wird auch diese Webseite aktualisiert werden.
Allgemeine Informationen:
Die Teilnahmegebühr für das KjG- Zeltlager beträgt 225 €. KjG- Mitglieder und Ministranten zahlen ermäßigt 200 €.
Die Preise beeinhalten alle Fahrtkosten, Eintrittsgelder, Verpflegung und Bastelmaterialien, sodass die Kinder nur noch ein kleines Taschengeld für etwaige Postkarten oder Eis bei Ausflügen und Schwimmbadbesuchen benötigen.
Achtung, bitte beachten:
Es ist den Teilnehmern/Teilnehmerinnen nicht erlaubt, im Zeltlager zu rauchen oder Alkohol zu trinken. Ebenso ist es nicht gestattet, Alkohol & Zigaretten ins Zeltlager mitzunehmen. Sollte es Dir nicht möglich sein, diese Regeln einzuhalten, kannst Du leider auch nicht an unserem Zeltlager teilnehmen!
Bei Nichtbeachtung behalten wir uns außerdem vor, die Betroffenen auf Beschluss des Leitungsteams auf eigene Kosten nach Hause zu schicken!
Weitere wichtige Hinweise:
Wir, das Lagerteam der KjG Eberbach, übernehmen für die Zeit des Zeltlagers die Aufsichtspflicht über Ihr Kind/Ihre Kinder.
Daher ist es unerlässlich, uns über mögliche Probleme (z.B.: Allergien, Krankheiten, Inkontinenz, usw.) aufzuklären. Selbstverständlich werden wir diese Informationen vertraulich behandeln. Nur mit diesen Informationen können wir angemessen auf Ihr Kind eingehen und ihm möglichst viel Spaß und Freude garantieren! Diese Informationen können Sie uns auf den Anmeldeformularen mitteilen.
Wir möchten Sie ebenfalls darüber informieren, dass Ihr Kind bei Geländespielen, Gruppenfreizeiten oder Ausflügen gegebenenfalls in einer Kleingruppe mit mindestens 5 anderen Kindern und ohne Gruppenleiter unterwegs sein kann.
Da die Anzahl der freien Plätze von vielen Faktoren abhängig ist, behalten wir uns vor, eine Warteliste anzulegen. Falls unser Kontingent an freien Plätzen noch nicht ausgeschöpft sein sollte, rücken natürlich die Teilnehmer/Teilnehmerinnen von der Warteliste nach. Selbstverständlich sind wir darum bemüht, niemandem absagen zu müssen, bisher konnten wir auch hier immer eine positive Lösung für die Wartenden finden.
Sollten Sie noch offene Fragen haben, können Sie sich auch gerne bereits vor dem Elternabend jederzeit an die Lagerleitung wenden.