Heute Abend gibt's den zweiten Teil unseres Podcasts - also Licht aus und Taschenlampen an:
Viel Spaß beim Anhören
...Fortsetzung folgt.
Heute Abend gibt's den zweiten Teil unseres Podcasts - also Licht aus und Taschenlampen an:
Viel Spaß beim Anhören
...Fortsetzung folgt.
Samstag ist traditionell der Tag der Tageswanderung.
Auch in Eberbach und Umgebung gibt es viele tolle Wandertouren und mehr zu erkunden. Wir haben für euch unsere Top-3 Komoot Fahrrad und Wandertouren rausgesucht.
Viel Spaß beim suchen und wandern
https://www.komoot.de/tour/212307268
https://www.komoot.de/tour/203767583
https://www.komoot.com/tour/212307268?ref=itd
4. Boxberg Runde
https://www.komoot.com/tour/230744143
alternativ: https://www.komoot.com/tour/228910567
3. Wandertour: 5 km Urwaldpfad
https://www.komoot.com/tour/189683494
2. Teufelskanzel
https://www.komoot.com/tour/195398514
1. Burgruine Eberbach: Der “gute” Standard
Einen wunderschönen guten Morgen euch allen. Heute haben wir wieder einen supertollen und sehr beliebten Programmpunkt auf dem Tagesplan stehen. Ihr alle liebt das Leitersuchspiel über alles und auch wir Leiter haben es sehr gerne, da man dabei doch mal die eine oder andere Stunde fehlenden Schlaf nachholen kann – natürlich nur, wenn man gut versteckt ist! Leider können wir das Leitersuchspiel nicht vor Ort machen, aber wir haben eine nicht weniger tolle Alternative für euch (im Laufe der Woche haben wir sogar noch eine zweite Alternative für euch geplant, wartet es ab!)! Also raus aus der Jogginghose, rein in die Wanderschuhe und los geht das Abenteuer! Heute gibt es die moderne Form des Leitersuchspiels und zwar das Geocaching. Alle weiteren Infos dazu erhaltet ihr noch, wir wünschen jetzt schon jede Menge Spaß und viel Erfolg bei der Suche!
Guter Gott, beschütze du uns auch weiterhin so gut und mach, dass wir und unsere Familien gesund bleiben. Mach, dass Krieg und Gewalt in der Welt aufhören und sich die Menschen wieder mehr auf ein Miteinander statt ein Gegeneinander bekennen. Auch wir wollen unseren Teil dazu beitragen und wünschen uns weiterhin ein tolles Miteinander, nicht nur im Zeltlager.
#KjGEberbachOnAir
Wie jeden Abend haben steht auch heute das gemeinsame Lagerfeuer auf dem Plan.
Am Lagerfeuer können nicht nur spannende Geschichten erzählt, sondern auch lustige Spiele gespielt werden. Wir haben drei Lagerfeuer-Klassiker für euch rausgesucht.
Ihr braucht einen Zettel, Klebeband und Stift. Jeder schreibt den Namen einer bekannte Person oder Figur auf einen Zettel und klebt ihn seinem linken Mitspieler auf die Stirn. Der Reihe nach stellt jeder Ja/Nein-Fragen an die anderen Spieler, um herauszufinden, wer er ist. Wird eine Fragen mit Nein beantwortet, ist der nächste Spieler an der Reihe.
Der Reihe nach sagt jeder “Ich packe meine Zeltlagerkoffer und nehme mit …” und nennt einen Gegenstand, den er mit ins Zeltlager nimmt. Der nächste Spieler wiederholt den Satz und packt einen weiteren Gegenstand ein. Das Spiel beginnt von vorne sobald ein Spieler den Satz nicht mehr alle Gegenständen in der richtigen Reihenfolge aufsagen kann.
Ein Spieler flüster seinem Nachbar einen Satz ins Ohr. Diese Nachricht wir nun flüstern von Nachbar zu Nachbar weitergeben. Die letzte Person in der Runde spricht den Satz dann laut aus und es wird mit dem Ursprungssatz verglichen.
In Corona-Zeiten könnt ihr alle Spiele auch Online (Skype, Zoom, WhatsApp) spielen. Bei Flüsterpost sendet hierfür der ersten Spieler einen Satz (oder ein Wort) als Nachricht an den zweiten Spieler. Dieser malt diesen Satz als Bild und sendet dieses an einen weiteren Mitspieler, welcher das Bild wieder in einen Satz umwandelt und an den nächsten Spieler schickt. Die Reihenfolge ist somit immer Satz-Bild-Satz-Bild … bis am Ende der letzte Satz mit dem Ursprungssatz verglichen wird. (Das ganze geht auch mit Stift und Papier :) )
Guter Gott, danke für die erholsame und ruhige Nacht. Heute wollen wir mal einen genaueren Blick in die Küche des Zeltlagers werfen.
Unser Küchenzelt ist das wichtigste Zelt überhaupt! Denn hier wird das überragende Zeltlageressen gekocht und natürlich kommt auch die Geselligkeit nicht zu kurz! Was wäre ein Zeltlager ohne leckere Käsespätzle, den obligatorischen Lagerquark oder die legendären Geschichten am Abend in gemütlicher Runde! Hier wurden schon viele große Reden gehalten, Sorgen geteilt und unendlich viele tolle Momente erlebt, wenn unser Küchenzelt erzählen könnte… ohje, das wäre eine Freude! Seid gespannt, welches leckere Rezept unsere Küchencrew heute für euch bereithält! Also jetzt schon viel Spaß beim Nachkochen und vor allem einen guten Appetit.
#KJGEberbachOnAir
Willkommen zum ersten Lagerfeuer in diesem Zeltlager. Wir haben uns hierfür etwas ganz Besonderes für euch ausgedacht. In den vergangenen Jahren haben wir am Lagerfeuer meistens coole Lieder gesungen. In diesem Jahr haben wir eine spannende Geschichte für euch als Podcast vorbereitet. Heute Abend gibt's den ersten Teil - also Licht aus und Taschenlampen an.
Viel Spaß beim Anhören
...Fortsetzung folgt.
Wie jedes Jahr beginnt auch dieses Zeltlager mit dem traditionellen Fahnen malen. Hierbei sind schon wahre Meisterwerke entstanden.
Guter Gott, schade, dass wir heute nicht wie gewohnt mit unseren Freunden auf dem Zeltplatz vor dem Lagerkreuz stehen können.
Wir freuen uns aber dennoch auf die kommenden Tage, die viele Überraschungen bieten werden. Mach du, dass es uns allen in dieser schwierigen Zeit gut geht, wir gesund bleiben und ein paar tolle Tage im Zeltlager erleben dürfen. Begleite du uns bei den verschiedenen spannenden Abenteuern und Spielen, welche sich die Gruppenleiter ausgedacht haben. Wir hoffen, dass wir gemeinsam viele spannende Dinge erleben, tolle Momente teilen können und natürlich auch neue Freundschaften knüpfen werden. Natürlich werden wir euch keinen genauen Tages- bzw. Zeitplan geben können wie im Zeltlager (der dann eh nicht eingehalten wird), aber den einen oder anderen Programmpunkt werden wir schon für euch parat haben!
Liebe Eltern, liebe Kinder, und liebe Freunde der KjG,
die Corona-Pandemie hat unser aller Leben durcheinandergewirbelt, auch unser geliebtes Zeltlager wird in diesem Jahr zum ersten Mal seit über 40 Jahren nicht wie gewohnt stattfinden können. Dennoch wollen wir nicht völlig ohne Zeltlager und Spaß sein.
Aus diesem Grund werden wir euch jeden Tag (vom 30.07 bis 08.08) mit ein paar lustigen Dingen überraschen, darunter sind Spiele, Bastelideen und vieles mehr. Lasst euch überraschen und bleibt neugierig, also Schlafsack und Taschenlampe raus, Lagerfeuer an und es kann losgehen!
Wer möchte, kann natürlich auch sein eigenes Zelt im Garten, auf dem Balkon oder auch im Wohnzimmer aufbauen und somit noch mehr Zeltlagerfeeling haben, wir freuen uns jetzt schon auf die entsprechenden Fotos/Videos von euch! Hierzu sind wir auf Instagram, Facebook und neuerdings auch auf TikTok vertreten.
Gepostet wird immer auf unseren Social Media Kanälen sowie auf kjg-eberbach.de.
Fragen, Anregungen und Bilder immer gerne an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Viel Spaß bei unserem „digitalen Alternativzeltlager“!
Eure KjG Eberbach
„Das Erzbistum Freiburg will Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Schutzbefohlenen, so wie allen Menschen, die sich kirchlichem Handeln anvertrauen, Lebensräume anbieten, in denen sie ihre Persönlichkeit, ihre Begabungen, ihre Beziehungsfähigkeit und ihren persönlichen Glauben entfalten können. Unsere Kirchengemeinde mit ihren Pfarreien, Gruppierungen und Diensten soll ein sicherer Ort sein für unsere Gemeindemitglieder und für die uns anvertrauten Menschen und alle Mitarbeiter. Als Katholische Kirchengemeinde Neckartal – Hoher Odenwald sind wir diesem Ziel verpflichtet.“
— Präambel des Schutzkonzeptes unserer Seelsorgeeinheit
In der Pfarrgemeinderatsitzung vom 11.08.2018 wurde das "Institutionelle Schutzkonzept zum Schutz vor sexualisierter Gewalt für die Seelsorgeeinheit Neckartal - Hoher Odenwald Edith Stein" verabschiedet.
Ein Teil dieses Schutzkonzeptes ist es, dass "alle Einrichtungen die mit besonderer Nähe oder längere Zeiten mit Schutzbefohlenen umgeben sind" dazu verpflichtet sind, ein einrichtungsspezfisches Schutzkonzept zu erstellen, dieses vorzulegen und auch zu veröffentlichen.
Auch wir haben uns sehr lange und ausgiebig Gedanken dazu gemacht und in vielen Arbeitsstunden unser eigenes Schutzkonzept für die KjG Eberbach erstellt.
Dieses Schutzkonzept ist hier im Downloadbereich zu finden.