Das Zeltlager 2022 der Katholischen jungen Gemeinde (KjG) Eberbach war ein voller Erfolg. Vom 28.07. bis zum 06.08 nahmen insgesamt 53 Kinder im Alter von 8-15 Jahren an diesem aufregenden Abenteuer teil. Unter der liebevollen und engagierten Betreuung eines großartigen Teams von rund 20 Personen wurde das Zeltlager zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten. Die 14 Gruppenleiter waren im Alter zwischen 17 und 25 Jahren und brachten jede Menge Energie und Begeisterung mit, um den Kindern eine unvergessliche Zeit zu ermöglichen. Unterstützt wurde diese von einer erfahren Lagerleitung, einem eingespielten Küchenteam und einer guten Technik.
Als Austragungsort für das Zeltlager diente in diesem Jahr das idyllische Obereschach, genauer gesagt das Gelände des SV Obereschach. Die Lage bot optimale Bedingungen für ein abenteuerliches und zugleich sicheres Campen in der Natur. Die Kinder hatten genügend Platz, um ihre Zelte aufzubauen und konnten sich von Anfang an wohlfühlen.
Das Zeltlager 2022 hatte zahlreiche Highlights zu bieten, die bei den Teilnehmern für Begeisterung sorgten. Ein besonderer Höhepunkt war zweifelsohne die Lagerdisko, die am Sonntagabend stattfand. In ausgelassener Atmosphäre konnten die Kinder zu ihrer Lieblingsmusik tanzen und feiern. Die strahlenden Gesichter der jungen Tänzerinnen und Tänzer zeugten von der unvergesslichen Stimmung dieses Abends.
Ein weiteres Highlight war das Geländespiel "Siedler von Catan". Inspiriert von dem beliebten Brettspiel wurde ein spannendes und abwechslungsreiches Outdoor-Spiel entwickelt, bei dem die Kinder ihr strategisches Geschick unter Beweis stellen konnten. Mit viel Eifer und Teamgeist kämpften sie um Ressourcen und versuchten, ihre Siedlungen zu erweitern. Das Spiel förderte nicht nur den Zusammenhalt innerhalb der Gruppen, sondern auch die Kreativität und den spielerischen Umgang mit Herausforderungen.
Um den Sommer in vollen Zügen zu genießen, unternahmen wir gemeinsam einen Ausflug ins Solara Freibad. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen konnten die Kinder im erfrischenden Wasser planschen, rutschen und sich austoben. Das Freibad bot ideale Möglichkeiten zur Abkühlung und sorgte für leuchtende Kinderaugen.
Ein weiterer Höhepunkt des Zeltlagers war der Ausflug nach Freiburg. Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit, die schöne Stadt zu erkunden und an interessanten Aktivitäten teilzunehmen. Ob bei einer spannenden Stadtrallye, dem Besuch des berühmten Münsters oder dem Bummel durch die malerische Altstadt - Freiburg bot vielfältige Möglichkeiten, um gemeinsam unvergessliche Erlebnisse zu schaffen
Die Highlights des Zeltlagers 2022 wurden am Samstag, den 13.05, in einer fesselnden Diashow präsentiert. Das Team der KjG Eberbach hatte sich viel Mühe gegeben, die schönsten und lustigsten Momente des Zeltlagers in einer einzigartigen Bilderschau zusammenzufassen. Die Uraufführung unter dem Motto "KjG goes Hollywood" sorgte für Begeisterung bei allen Anwesenden.
Der Saal war hierbei in ein stimmungsvolles Kinodekor verwandelt worden, und die Teilnehmer nahmen gespannt ihre Plätze ein, um die besonderen Augenblicke des Zeltlagers noch einmal Revue passieren zu lassen. Die Diashow, begleitet von mitreißender Musik, brachte die Erinnerungen zum Leben und versetzte die Zuschauer zurück in die aufregenden Tage des Zeltlagers.
Doch das Highlight des Abends war nicht nur die beeindruckende Diashow selbst, sondern auch eine Popcorn-Maschine, die für das ultimative Kinoerlebnis sorgte. Der unwiderstehliche Duft von frischem Popcorn erfüllte den Raum und verlieh der Veranstaltung eine authentische Kino-Manier. Die Teilnehmer konnten das Popcorn genießen und sich dabei in die aufregenden Erlebnisse des Zeltlagers eintauchen lassen.
Die Kombination aus der mitreißenden Diashow und dem köstlichen Popcorn machte den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle. Die lachenden Gesichter und das begeisterte Klatschen des Publikums zeugten von der Freude und Dankbarkeit für diese wunderbare Präsentation.
Das Zeltlager 2022 der KjG Eberbach wird in den Herzen der Teilnehmer noch lange in Erinnerung bleiben, und die beeindruckende Diashow war ein würdiger Abschluss, um diese unvergesslichen Tage gebührend zu feiern.
Ein weiterer Grund zur Freude für alle Teilnehmer des Zeltlagers 2022 der KjG Eberbach ist die Möglichkeit, das vollständige Video der Veranstaltung erneut anzuschauen. Auf unserem offiziellen YouTube-Kanal haben wir das Video hochgeladen, sodass die Teilnehmer und ihre Familien die besonderen Momente des Zeltlagers immer wieder genießen können.
Darüber hinaus möchten wir allen Teilnehmern mitteilen, dass sie die Möglichkeit haben, alle Bilder des Zeltlagers auf einer speziellen Online-Plattform herunterzuladen. Unter der Webadresse zeltlager22.kjg-eberbach.de finden die Teilnehmer alle Bilder in einer benutzerfreundlichen Galerie. Um auf die Bilder zugreifen zu können, benötigen sie ihren individuellen Nutzernamen und das entsprechende Passwort.
Der Nutzername setzt sich aus dem Vor- und Nachnamen des Teilnehmers zusammen, wobei der erste Buchstabe des Nachnamens verwendet wird. Zum Beispiel wäre der Nutzername für Thomas Morus "thomasm". Das Passwort entspricht dem Geburtsdatum des Teilnehmers im Format "dd.mm.yyyy". Für Thomas Morus wäre das Passwort also "07.02.1478".
Diese Online-Plattform ermöglicht es den Teilnehmern, ihre Lieblingsbilder herunterzuladen und ihre Erinnerungen an das Zeltlager für die kommenden Monate lebendig zu halten. Wir möchten allen Teilnehmern danken, dass sie diese wunderbare Erfahrung mit uns geteilt haben, und hoffen, dass sie die Möglichkeit nutzen, die Bilder und das Video zu genießen, um diese besondere Zeit immer wieder aufleben zu lassen.
Wir möchten darauf hinweisen, dass aus Gründen des Datenschutzes und der damit verbundenen Kosten die Bilder des Zeltlagers 2022 auf der Online-Plattform nur für einen Zeitraum von 2 Monaten zur Verfügung stehen. Wir bitten alle Teilnehmer und ihre Familien, diesen Zeitrahmen im Hinterkopf zu behalten und die Bilder innerhalb dieser Frist herunterzuladen, falls sie dies wünschen. Nach Ablauf dieser Zeitspanne werden die Bilder von der Plattform entfernt.
Wir verstehen, dass die Teilnehmer gerne ihre Erinnerungen an das Zeltlager bewahren möchten, und wir haben uns bemüht, eine angemessene Lösung zu finden, um dies zu ermöglichen. Dennoch bitten wir um Verständnis für die begrenzte Verfügbarkeit der Bilder und die damit einhergehenden Einschränkungen.
Falls es Fragen oder Probleme beim Zugriff auf die Online-Plattform gibt, stehen wir gerne per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung, um Unterstützung zu bieten. Wir wünschen allen Teilnehmern viel Freude beim Erkunden der Bilder und beim erneuten Erleben der unvergesslichen Momente des Zeltlagers 2022.
Wie lade ich die Bilder runter?
Unter der Webadresse zeltlager22.kjg-eberbach.de finden die Teilnehmer alle Bilder in einer benutzerfreundlichen Galerie. Um auf die Bilder zugreifen zu können, benötigen sie ihren individuellen Nutzernamen und das entsprechende Passwort.
Der Nutzername setzt sich aus dem Vor- und Nachnamen des Teilnehmers zusammen, wobei der erste Buchstabe des Nachnamens verwendet wird. Zum Beispiel wäre der Nutzername für Thomas Morus "thomasm". Das Passwort entspricht dem Geburtsdatum des Teilnehmers im Format "dd.mm.yyyy". Für Thomas Morus wäre das Passwort also "07.02.1478".
Nach der Anmeldung kann über das Menü auf der Linken Seite in die Album Ansicht gewechselt werden:
Hier sind alle Bilder nach Tagen sortiert. Über ein Klick auf den entsprechenden Tag, können alle Bilder von diesem angezeigt werden:
Über einen Klick auf das Bild, kann dieses Betrachtet werden. Über den "Download-Pfeil" rechts oben, können alle Bilder des Ordners runtergeladen werden. Achtung: Speziell das Album mit den Videos zum Bunten Abend ist sehr groß. Sollen alle Bilder (außer den Videos) runtergeladen werden, kann dies einfach über ein Download des Album "Zeltlager 2022 (Alle Bilder)" erfolgen.
Hinweis: Einige Bilder sind mit automatisch Bildbeschreibungen versehen. Auch wurden ggf. Personen erkannt und zugeordnet. Die Zuordnung funktioniert hier jedoch nicht vollständig zuverlässig.