Inmitten von fröhlichem Kinderlachen, jugendlichem Elan und der Energie einer jungen Gemeinschaft haben wir im diesjährigen KjG Zeltlager unvergessliche Tage erlebt. Vom 27. Juli bis zum 5. August versammelten sich 64 aufgeweckte Kids, begleitet von 16 engagierten Gruppenleitern sowie weiteren helfenden Händen aus Küche, Einkauf, Lagerleitung, Technik und Programm, um gemeinsam eine Zeit voller Abenteuer und Erlebnisse zu verbringen.

Der Start des Zeltlagers war von einem Hauch von Abenteuerlust und einem Schauer von Regen begleitet. Doch rechtzeitig zur Ankunft der strahlenden Teilnehmer*innen waren alle Zelte aufgestellt und die Technik liebevoll arrangiert. Stolz blicken wir auf die zahlreichen technischen Innovationen, die dieses Jahr Einzug in unser Lagerleben hielten. Neue Gruppenzelte, strahlende LED Beleuchtungen in unseren Funktions- und Versammlungszelten, topmoderne Edelstahltischplatten für unsere Lagerküche – gesponsert von der großzügigen Firma krauth technology – sowie weitere Neuanschaffungen wie Gaskocher, Kühlschrank und Geschirrspülmaschine haben unser Lagerleben noch komfortabler gemacht. Dies wurde nicht zuletzt durch die „KLIMAL“ Förderung des BDKJ Freiburg möglich, die unser Bestreben nach einem energieeffizienteren Zeltlager finanziell unterstützte.

Zehn unvergessliche Tage, die wir mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm gefüllt haben, liegen hinter uns. Von der gemeinsamen Gestaltung der Gruppenfahnen bis hin zur aufregenden Stationenolympiade und einem erfrischenden Besuch im Schwaketenbad Konstanz – jeder Tag brachte neue Begegnungen und unvergessliche Momente mit sich. Ein besonderes Highlight war der Lagergottesdienst zum Thema „Gottes Schöpfung – Wachsen wie ein Baum“, bei dem wir uns besinnlich mit der Natur auseinandersetzten. Ebenso sorgte das spannende Geländespiel „Siedler von Catan“ für unvergessliche Abenteuer. Ein weiteres Highlight war unser eigener Jahrmarkt, bei dem Spiel und Spaß an den zahlreichen Stationen garantiert waren. Tierliebhaber kamen beim Besuch des Tier- und Freizeitparks Allensbach auf ihre Kosten. Den krönenden Abschluss bildete unser bunter Abend unter dem Motto „Wetten dass“, bei dem nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch waghalsige Wettvorführungen für strahlende Gesichter sorgten.

Während des Zeltlagers ließ sich der ein oder andere Regentropfen blicken, doch wir bewiesen einmal mehr, dass wir auch mit guter Laune Wolken vertreiben können. Das Wetter hatte ein Einsehen, besonders an den letzten beiden Tagen, an denen wir die Zelte trocken abbauen konnten.

Mit Blick auf die vielen Highlights und unvergesslichen Erinnerungen möchten wir euch herzlich einladen, unsere Social-Media-Kanäle auf Instagram und Facebook zu besuchen. Hier könnt ihr noch mehr Fotos und spannende Einblicke in unser Abenteuer im KjG Zeltlager entdecken!

Unser herzlicher Dank gilt auch den zahlreichen ehrenamtlichen Gruppenleitern, die mit ihrem Engagement und ihrer Begeisterung dieses Lager zu einem großartigen Erlebnis gemacht haben. Ihr seid die wahren Helden hinter den Kulissen und habt unsere Tage mit Freude und unvergesslichen Momenten gefüllt.

KjG Eberbach

Aufregende Tage sind seit unserem unvergesslichen Zeltlager vergangen, welches uns mit Freude und Erinnerungen erfüllt hat. Während wir die vielen unvergesslichen Momente Revue passieren lassen, haben sich einige Fundsachen in unserer Fundkiste angesammelt.

Unter den Fundsachen befinden sich Handtücher, Teller, Besteck, Gürtel, Socken und sogar T-Shirts – kleine Schätze, die auf ihre Besitzer warten. Wir haben alle Fundsachen auf unserer Webseite dokumentiert, damit ihr einen Blick darauf werfen könnt. Vielleicht entdeckt ihr ja das ein oder andere vermisste Stück!

Wenn ihr feststellt, dass eines der Gegenstände euch gehört, zögert bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, eure verlorenen Schätze sicher zurückzugeben und euch daran zu erinnern, wie aufregend und bereichernd unser gemeinsames Abenteuer im KjG Zeltlager war.

Fundsachen im Überblick

Oberteil

  • Schwarzes T-Shirt
  • Teilnehmer T-Shirt (Größe Classic-T Kids M (134-140))
  • Graues Shirt ( L)
  • Sport Shirt? (lang arm und mit Reißverschluss) (von „VANVAN“) Größe

Socken

  • Lange schwarze Socken (paar)
  • kurze dunkel blaue socken (paar) (35-38)
  • kurzer („Chemie“-) socken (Caffeine) (einzelnen)
  • kurzer gestreifter (hell und dunkel) Socken (35-38)
  • kurzer socken (grau dunkel und hellblau) (mit dem Aufdruck Skate )
  • mehrfarbige kurzer Socken weis blau und schwarz (ca.18)

Handtuch

  • Blau und grüner Rand (nabaiji)(von Decathlon )
  • Braunes Handtuch (Tukan) Baumwolle

Unterhosen etc.

  • Grüne Unterhose (M) (CANDAS (C&A))
  • Blaue Unterhose (146-152)(C&A)
  • Schwarze Unterhose (M) (angelo Litrico)
  • Schwarze Unterhose (149-159)(Decathlon)
  • Schwarze Unterhose (149-159)(Decathlon)
  • Schwarze Unterhose
  • Dunkel Blau Unterhose (128) (Topolino)

Geschirr & Sonstiges

  • Weißer Teller
  • Weiße Schüssel
  • 3 schwarze Plastik Messer
  • Eine schwarze plastik Gabel
  • Ein Metal Medder
  • 3 Metall Gabeln (unterschiedlich breit)
  • Ein weißer kleiner Plastik Löffel
  • Schwarzer Gürtel ohne Löcher
  • Pinke Dm Bio-Tasche
  • Männer Shampoo 3 in1 (dusch das ) (an der Seite hülle kaputt)
  • Komisches Kunstoff ding blau weißer Rand (KMC) (For any system For any bike For any purpose ) (Finn D.)
  • Handschuhe lila (Garten Handschuhe von Gardenline) ) Größe 7) 
  • Kappe (nicht auf der Abbildung enthalten)
  • Geschirrhandtuch mit Essbesteck Muster (nicht auf der Abbildung enthalten)

Gesucht wird:

  • Kappe von Trollkids mit LF 50 in Mintgrün

Etwas dabei?

 Kontakt: info@kjg-eberbach.de

Die Grundlagen und Ziele beinhalten das Grundverständnis unseres Miteinanders. Diese Werte und Normen sollten von allen, welche Mitglied in der KjG werden wollen, bejaht werden.

„In der Katholischen jungen Gemeinde (KjG) schließen sich junge Christ*innen zusammen. Mitglied der KjG kann jede*r werden, der*die die Grundlagen und Ziele des Verbandes bejaht.

Demokratisch und gleichberechtigt wählen alle Mitglieder altersunabhängig die Leitungen und entscheiden über die Inhalte und Arbeitsformen des Verbandes.

Ihre jeweiligen Bedürfnisse und Interessen bestimmen das verbandliche Leben. Die Gruppen, Projekte und offenen Angebote der KjG bieten Raum für Begegnungen und Beziehungen, gemeinsame Erlebnisse und gemeinsames Handeln. In ihnen erfahren Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, dass sie ernstgenommen werden und nicht alleine stehen.

Selbständigkeit durch Verantwortung

Die KjG unterstützt sie darin, ihr Leben verantwortlich zu gestalten und eigene Lebensperspektiven zu entwickeln. Sie begleitet sie bei der Suche nach tragfähigen Lebensentwürfen und nach Orientierung. Sie ermöglicht ihnen einen Zugang zum christlichen Glauben und ermutigt sie zu einem selbstverantworteten religiösen Leben.

Die KjG fördert auf vielfältige Weise, soziale, pädagogische und politische Verantwortung zu übernehmen und unterstützt die Entwicklung persönlicher Interessen und Fähigkeiten.

Mitbestimmung von Anfang an

Die KjG greift die Fragen und Anliegen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf und befähigt sie, sich in Kirche und Gesellschaft zu vertreten. Insbesondere setzt sie sich dafür ein, dass Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Pfarr- und Kommunalgemeinde gleichberechtigt mitgestalten können. Sie engagiert sich für Strukturen, die Mitbestimmung und Mitentscheidung ermöglichen.

Interessenvertretung

Der Zusammenschluss in der KjG schafft Voraussetzungen für eine wirksame Interessenvertretung in der Öffentlichkeit. Die KjG arbeitet darüber hinaus mit den Mitgliedsverbänden im BDKJ sowie mit anderen Verbänden und Organisationen zusammen.

Mit ihrem Engagement steht die KjG ein für eine demokratische, gleichberechtigte und solidarische Gesellschaft und Kirche. Sie wendet sich gegen jede Art der Ausgrenzung und Unterdrückung von Menschen und gegen die Zerstörung der natürlichen Lebensgrundlagen.

Gleiches Recht für alle

Die KjG setzt sich ein für eine Politik, die sich orientiert an der weltweiten Verwirklichung gleicher und gerechter Lebensbedingungen und einer ökologisch verantworteten Lebensweise.

In diesem Anliegen erklären sich die Mitglieder der KjG solidarisch mit anderen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Sie suchen sowohl im eigenen Land als auch über Ländergrenzen hinweg die partnerschaftliche Zusammenarbeit und Begegnung mit ihnen.

So versteht sich die KjG als Kirche in der Lebenswelt von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.“

Was macht die KjG aus, was ist ihr Fundament und wie ist sie strukturell aufgebaut? Warum heißt der Seelenbohrer Seelenbohrer? Und wer ist überhaupt dieser Thomas Morus? Dieses und noch viel mehr erfahrt ihr auf den jeweiligen Unterseiten.

Über uns

Unser Fundament

Unsere Netzwerke

KjG in Sozialen Medien

 

Die KjG Eberbach wünscht allen Freunden, Mitgliedern, Gönnern, Unterstützern und vor allem allen Teilnehmer/innen sowie deren Familien und Angehörigen eine gesegnete, frohe und besinnliche Weihnachtszeit.

 Wir sind momentan schon wieder an der Planung für das Zeltlager 2016. Nebenbei sichten wir immer noch die großen Mengen an Fotos und Filmen, um wieder eine tolle Multimediashow auf die Beine stellen zu können. Also seid schon mal gespannt, was wir wieder für euch zusammenstellen und vorbereiten werden! Aber jetzt genießen wir erst einmal die Feiertage im Kreise unserer Liebsten und wünschen alles Gute!

Eure KjG Eberbach

Eine äußerst erfreuliche vorweihnachtliche Überraschung in Form eines dicken Schecks konnten wir Mitte November in Empfang nehmen.

Die Kreativwerkstatt der Katholischen Frauengemeinschaft übergab insgesamt 2500€ an verschiedene soziale Zwecke in Eberbach. Unter den begünstigten Organisationen war glücklicherweise auch unser Zeltlager! Unser Technischer Leiter und LKW-Fahrer Björn konnte einen großen Scheck über 500€ in Empfang nehmen. Das Geld können wir sehr gut gebrauchen und es in die Erneuerung unserer Küchenausstattung sowie die Anschaffung eines neuen Gruppenzeltes investieren. Somit können wir auch weiterhin den Kindern- und Jugendlichen aus Eberbach und Umgebung ein tolles Ferienlager in den Sommerferien bieten. Vielen Dank nochmals an dieser Stelle an Frau Draxler und Frau Hofmann sowie die gesamte Kreativwerkstatt der Frauengemeinschaft für diese großzügige Spende und die Unterstützung unserer Arbeit.

Artikel aus der RNZ, 17.11.2014
Zeitungsbericht der Scheckübergabe

Natürlich ließ sich das Leitungsteam es sich nicht nehmen, sich am vergangenen Sonntag von der tollen Arbeit der Kreativwerkstatt selbst zu überzeugen. Wir statteten dem Adventsverkauf in Pfarrheim einen Besuch ab und fanden selbstverständlich auch viele schöne Dinge für die Advents- und Weihnachtszeit. Zudem nutzten wir die Gelegenheit und bedankten uns nochmals persönlich bei den Verantwortlichen Damen der Kreativwerkstatt.

Wenn auch sie uns mit Spenden (finaziell, materiell, etc.) unterstützen wollen, dann melden sie sich einfach bei uns unter cweiss@kjg-eberbach.de.

 In diesem Sinne, eine frohe und besinnliche Advents- und Weihnachtszeit!

 Eure KjG Eberbach